Architektenleistungen auf den Bahamas: Was Investoren wissen müssen
CPH Invest · Insights
Architektenleistungen und Kosten auf den Bahamas: Was Investoren wissen müssen
Auf den Bahamas entscheidet nicht nur die Lage, sondern vor allem die Qualität der Planung über Wertentwicklung, Bauqualität und Zeitplan. Wer in Premium-Immobilien investiert, sollte Architekten- und Ingenieurhonorare realistisch einpreisen.
Typische Honorare auf den Bahamas
- Einfache Häuser: Im unteren Segment (Standardvillen ohne komplexe Sonderlösungen) liegen die Planungs- und Ingenieurkosten am unteren Ende internationaler Bandbreiten.
- Luxusresidenzen: Bei Villen mit Pool, Dockanlage, großzügigen Glasöffnungen oder Smart-Home-Systemen erreichen die Honorare schnell das Niveau Deutschlands – und überschreiten es teilweise. Der Grund: maßgeschneiderte Details, höhere technische Standards und zusätzliche Fachplaner.
Kostenstruktur im Überblick (bezogen auf die reinen Baukosten)
Architekt (inkl. Werkplanung)
10–15 %
Statik / Tragwerksplanung
2–4 %
TGA (Klima, Lüftung, Sanitär, Elektro)
3–5 %
Bauphysik (Wärme, Schall, Brandschutz)
0,5–1 % bzw. Pauschale
Sonderingenieure (Pool, Smart-Home, Dockanlagen)
10.000–50.000 USD (Pauschalen)
Summiert bedeuten „Engineering & Drawings“ bei einfachen Projekten niedrige einstellige Prozentwerte; bei Luxusvillen sind 15–20 % der Baukosten für Planung insgesamt (Architektur + Technik) realistisch.
Fazit für Investoren
- Standardhäuser: wirtschaftliche Planung, zügige Realisierung.
- Luxusimmobilien: internationale Standards, hohe Individualisierung – Planungsbudgets auf Top-Niveau führen zu messbarer Qualitäts- und Wertdifferenz.
Ergebnis: Wer Premium baut, investiert gezielt in Planung – und sichert dadurch Bauqualität, Termin- und Budgettreue sowie langfristige Rendite.
Ihr nächster Schritt
Strategiegespräch vereinbaren Diskret · Verbindlich · Ergebnisorientiert
Hinweis: Alle Angaben ohne Gewähr. Honorare variieren je nach Leistungsumfang, Komplexität und lokalen Anforderungen.