Bauprojekt für Residence by Investment an der Flamingo Lane, Freeport
Das Projekt an der Flamingo Lane – ein echtes Unikat
Ruhige Villengegend. Kein Durchgangsverkehr. Auf der Straße spielen noch Kinder.
Die Flamingo Lane liegt auf einer eigenen Halbinsel, nur über eine kleine Brücke erreichbar.
Am Haus: dein eigenes Boot. Direkt vor der Tür.
Und trotzdem: zentral. Fußläufig zum Top-Hotel Dolphin Cove.
500 Meter bis zum Coral Beach. Zugang zum Kanalsystem.
Ein 18-Loch-Golfplatz direkt ums Eck.
So weit, so luxuriös.
Aber hier kommt der echte Unterschied:
Dieses Projekt ist nicht nur schön – es rechnet sich.
Denn Freeport ist nicht nur ein Ort für Sonnenbrillen und Sonnencreme.
Es ist ein Arbeitsplatz.
Im Hafen schuften keine Tagelöhner, sondern gutverdienende Expatriates
mit Verträgen auf Zeit – meist zwei bis vier Jahre, oft mit Familie.
Sie verdienen gut. Kaufen aber nicht. Sie mieten.
Und was fehlt?
Guter Wohnraum. Modern, zentral, hochwertig.
Genau das, was hier entsteht.
Der zweite Mietmarkt?
Tourismus. Und zwar legal.
Denn das Zoning erlaubt hier kurzfristige Vermietung über AirBNB
und klassische Langzeitvermietung.
Das heißt: Zwei Türen, zwei Modelle, doppelte Flexibilität.
Hohe Auslastung, hohe Nachfrage, keine Steuern auf Mieteinnahmen.
Was man reinnimmt, bleibt drin.
So wird aus einer schönen Wohnung eine kleine Druckerpresse.
Sieht aus wie Urlaub. Fühlt sich an wie ein Business Case.
Warum Auswandern Bahamas
Viele träumen vom Auswandern.
Ein freieres Leben. Weniger Steuern. Mehr Sonne. Mehr Luft zum Atmen.
Und dann sitzen sie im Februar in Zypern.
12 Grad. Feuchte Wände. Klamme Klamotten. Keine Menschenseele auf der Straße.
Der Himmel grau wie der Kaffee, der nicht schmecken will.
Der Traum – kalt und klamm wie die Wohnung.
Man merkt: Auswandern ist nicht gleich ankommen.
Weil ein Plan B nicht reicht.
Was man braucht, ist ein guter Plan A.
Ein Ort, der mehr ist als warmes Wetter und ein paar Steuertricks.
Ein Ort, der lebt.
Ein Ort, der trägt.
Ein Ort, der einem das Gefühl gibt:
Hier kann ich Wurzeln schlagen – oder Flügel wachsen lassen.
Freeport, Bahamas.
Nicht als Fluchtort.
Sondern als Entscheidung.
Leben, wo andere Urlaub machen
Die meisten Leute fahren auf die Bahamas, um zwei Wochen lang dem Alltag zu entkommen.
Cocktails. Sonnenuntergang. Füße im Sand. Danach wieder zurück ins Hamsterrad.
Aber was, wenn man einfach nicht mehr zurück müsste?
Was, wenn genau dieser Ort – dieses karibische Postkartenmotiv – ein echter Neuanfang sein könnte?
Das ist keine Fantasie.
Das ist Freeport.
Bahamas Immobilien sind nicht nur ein schönes Spielzeug für Reiche.
Sie sind ein echter Schlüssel:
Zum Auswandern. Zum Investieren. Zum Leben.
Und ja – Residence by Investment klingt nach Hochglanzbroschüre.
Aber hier? Es ist ein echtes Vehikel.
Ein legaler, solider Weg in ein neues Leben. Mit Pass. Mit Perspektive. Mit Plan.
Freeport bietet genau das, was so viele andere Ziele nicht mehr können:
Ruhe, Struktur und Chancen – gleichzeitig.
Es ist ein Ort, der nicht nur wärmt, sondern trägt.
Ein Ort, wo dein Geld arbeitet. Und dein Leben atmet.
Freeport: Wo strategische Lage auf steuerfreie Freiheit trifft
Freeport ist kein Zufall.
Freeport ist ein Plan.
Der einzige Freihafen an der US-Ostküste.
Das ist nicht nur ein netter Titel für PowerPoint-Folien – das ist wirtschaftliche Realität.
Hier laufen Frachtlinien vom Panama-Kanal nach Europa zusammen.
Ein strategischer Knotenpunkt im Welthandel.
Und gleichzeitig: Steuerfrei. Zollfrei. Visafreundlich.
Während Nassau längst überlaufen ist, bewahrt sich Freeport seinen Charakter.
Ein Ort mit echtem Fundament.
Wirtschaftlich. Politisch. Geografisch.
Was das für dich bedeutet?
Ein Investment, das nicht nur auf Sonne und Strand basiert – sondern auf echtem Bedarf.
Ein Lebensmittelpunkt, der nicht durch Zufall, sondern durch Lage glänzt.
Und ein Steuerklima, das dich in Ruhe lässt, statt dich auszupressen.
Hier lebt man nicht neben der Welt – man ist Teil ihres Nervensystems.
Und trotzdem weht die Brise vom Meer.
Lucaya: Die Riviera der Bahamas
Wer in Freeport lebt, lebt meistens in Lucaya.
Und wer in Lucaya lebt, weiß: Man muss hier nichts beweisen.
Palmen, Yachten, ein 18-Loch-Golfplatz – klar.
Aber der wahre Luxus? Ruhe. Sicherheit. Raum.
Eine gewachsene Nachbarschaft, in der Familien wohnen. Und Menschen mit Weitblick.
Keine Touristenmassen. Kein Betonmeer. Keine Hektik.
Sondern ein Ort, der aussieht wie Urlaub, sich aber anfühlt wie Zuhause.
Gute Infrastruktur. Supermärkte, Ärzte, internationale Schulen.
Gute Nachbarn. Expatriates, Unternehmer, Segler, Ärzte, Investoren.
Und das Beste:
Während in Nassau die Preise durch die Decke gehen, bietet Lucaya echte Substanz zu fairen Konditionen.
Hier bekommt man nicht nur Quadratmeter – sondern Lebensqualität mit Adresse.
Für Menschen, die mehr suchen als nur eine schöne Aussicht.
Für Menschen, die bleiben wollen.
Warum dieses Projekt mehr als ein Investment ist
Es gibt Immobilien, die sehen gut aus.
Und es gibt Immobilien, die funktionieren.
Selten trifft beides aufeinander. Hier schon.
Das Projekt an der Coral Road ist mehr als ein schöner Ort.
Es ist ein strategisches Stück Zukunft.
-
Staatlich genehmigt. Keine Risiken, kein juristisches Stolpern.
-
Nachhaltig gebaut. Für ein Klima, das kommt, nicht nur eins, das gerade ist.
-
Durchdacht geplant. Für Menschen, die wohnen wollen – nicht nur übernachten.
Und: Es ist offen.
Für langfristige Mieter, die arbeiten, leben, bleiben.
Oder für Kurzzeitgäste, die ihre paar Tage im Paradies buchen.
Beides erlaubt. Beides legal. Beides steuerfrei.
Hier geht es nicht nur um Rendite.
Hier geht es um eine Entscheidung für Klarheit, für Qualität, für Unabhängigkeit.
Du willst wohnen. Oder vermieten. Oder einfach nur in Ruhe besitzen.
Alles geht.
Weil dieses Projekt nicht nur gebaut wird.
Sondern durchdacht wurde.
Der Plan B, den man eigentlich Plan A nennen sollte
Die Welt da draußen wird komplizierter.
Grenzen, Gesetze, Geld – alles in Bewegung.
Und dann gibt es Orte wie diesen.
Still. Sicher. Stark.
Nicht laut. Aber klar.
Für Menschen, die ihr Leben nicht mehr dem Zufall überlassen wollen.
Die keine Angst vor Entscheidungen haben. Nur vor dem Zögern.
Ein sicherer Ort zum Leben.
Ein freier Ort für Kapital.
Ein echtes Zuhause – ohne Plan B-Gefühl.
Manche flüchten, andere gestalten.
Die Frage ist: Wozu gehörst du?
Fazit: Wer jetzt nicht hinschaut, wird später nur zusehen.
Das Projekt an der Coral Road ist kein Angebot für jeden.
Aber für die Richtigen.
Für Menschen, die wissen, was sie wollen.
Und was sie nicht mehr wollen.
Die nicht auf den perfekten Moment warten,
sondern ihn erkennen, wenn er kommt.
Die nicht mehr suchen – sondern finden.
Freeport. Coral Road. Jetzt.