Landbanking Bahamas, Grundstück kaufen Grand Bahama Bahamas CPH Invest
Landbanking: Chance oder Risiko?
Gestern sprach ich mit einem Investor über unser Angebot bei CPH Invest. Er war extra nach Grand Bahama gereist, um sich meine Baustellen anzuschauen. Aber er suchte etwas mittelfristiges. Kein Haus, keine Wohnung.
Seine Motivation: Er wollte nur schon einmal ein Bein in der Tür haben, bevor die Bahamas „zumachen“. Oder die Welt noch chaotischer wird. In unsicheren Zeiten – mit geopolitischen Spannungen, überlasteten Systemen in Europa und steigenden Steuern – bedeutet ein gesichertes Grundstück auf den Bahamas ein Stück Sicherheit.
Seine Idee: Einfach ein Grundstück kaufen und liegen lassen. Also habe ich mit ihm einen Landbanking-Deal entworfen:
Was ist Landbanking eigentlich?
Landbanking bedeutet den Kauf von (oft noch) unbebautem Land in der Erwartung, dass es durch Stadt- oder Infrastrukturentwicklung an Wert gewinnt.
- Flächen in wachstumsstarken Zonen sichern
- Wertsteigerung durch Erschließung/Genehmigungen
- Späterer Verkauf oder eigene Projektentwicklung
Die Verlockung
- Günstiger Einstieg gegenüber Bestandsimmobilien
- Hohes Upside bei Erschließung/Neubauten
- Diversifikation in ein greifbares Real Asset
Beispiel: 2010 Ackerland in Texas <10.000 USD/Acre → nach neuer Umgehungsstraße >100.000 USD/Acre.
Die Realität (und die Risiken) ⚠️
- Keine Garantie für Erschließung oder Nachfrage
- Lange Kapitalbindung (oft 10–20 Jahre)
- Nebenkosten: Grundsteuer, Pflege, Verwaltung
- Rechtliche Unsicherheiten (Widmung, Genehmigungen)
- Aggressive Vermarktung führt häufig zu Überpreisen
Landbanking neu gedacht: Sicher & profitabel mit CPH Invest 🚀
Wir machen aus spekulativem Landkauf ein strategisches, rechtssicheres Investment mit klaren Ausstiegspfaden.
Praxisbeispiel: Landbanking Grand Bahama
- 4 Grundstücke à 15.000 sqft in Fortune Bay (Cluster)
- Kaufpreis-Beispiel gesamt: 400.000 USD
- Option zugunsten CPH Invest: bis zu 5 Jahre
- Exit 1: Weiterverkauf des Clusters an Dritten
- Exit 2: Entwicklung als Boutique-Projekt (z. B. 4–8 Villen)
- Exit 3: Teilweise Parzellierung und Einzelverkäufe
Vorteil: „Bein im Markt“, reale Nachfrage, kurze Wege zu Stränden, Schule, Marina – kein Warten auf Grundinfrastruktur.
Fazit
Klassisches Landbanking ist oft spekulativ. Mit dem CPH-Modell wird es zu einem strategischen Vermögensbaustein – mit klarer Rechtslage, realistischen Zeithorizonten und transparentem Einkauf.
Hinweis: Alle Angaben dienen ausschließlich Informationszwecken und stellen weder eine Anlage- noch Rechtsberatung dar. Verfügbarkeiten sind streng limitiert; Änderungen vorbehalten.